AHIMSA NETZWERK

Unsere Mission
In der Moderne wurde Religion ideologisiert bzw. Ideologie zum Religionsersatz. An den daraus resultierenden Spaltungen leidet die Menschheit heute noch.
Wie würde demgegenüber eine ent-ideologisierte, transformative Spiritualität aussehen, die sich nicht mit persönlicher Verwirklichung zufrieden gibt, sondern auf dem Weg der Gewaltlosigkeit eine Befreiung im kosmopolitischen Maßstab anstrebt?
In den Texten auf dieser Website analysiere ich Konzepte, die in Diskursen über Gewaltlosigkeit eine Rolle spielen.
Einführung und Zusammenfassung der Themen: >UNGEAHNTE MÖGLICHKEITEN
Um die vielfältigen Möglichkeiten der Gewaltlosigkeit sichtbar zu machen, soll ein offenes Archiv aus Video-Interviews & Texten entstehen.
Liste aller Themen / Texte:
- Ahimsa als kosmopolitische Haltung
- Ahimsa in Patanjali’s Yoga-Sutra
- Satyagraha: Wie wurde aus Ahimsa ein politischer Begriff?
- Ahimsa als politische Praxis in Indien nach Gandhi
- Die Gewalt des Kasten-Systems
- Ishvara Pranidhana: Mystik als Ideologielose Zone
- Die Aversion der Hindu-Nationalisten gegen Ahimsa
- Gewaltlose Widerstandsbewegungen weltweit
- Exkurs: ‘Macht’ und ‘Gewalt’
- Exkurs: ‘Menschlichkeit’ und ‘Menschenrechte’
- Trauma: gewaltloser Umgang mit Verletzungen
- Schreiben als Trauma-Bewältigungsstrategie
- Abschied von der Opferhaltung
- Ressentiment: das Kreisen der Gedanken um versäumte Reaktionen
- Über den Umgang mit Schatten und Dämonen
- Katharsis in Ritual, Tragödie und Performancekunst
Am Ende der Texte befindet sich jeweils einen Link zu einer umfassenden >LITERATUR Liste.
So kannst Du am Cosmo-politics-of-Ahimsa-Netzwerk teilnehmen:
Wenn dies bei Dir Anklang findet, kannst Du Dich gerne unserem Netzwerk anschließen. Du kannst Ahimsa in jeder Situation üben. Hier sind einige Ideen, wie Du es in Deinem täglichen Leben umsetzen kannst: >AHIMSA PRAXIS
Du kannst tiefer in die >THEMEN eintauchen oder einfach die >VIDEO-INTERVIEWS ansehen, mit denen ich schon begonnen habe (Veröffentlichung: Ende September).
Am Ende jeder Textseite kannst Du den Text kommentieren. Bitte bleibe beim Thema. Besonders da dies eine Website über Ahimsa und Gewaltlosigkeit ist, werden Hass-Botschaften nicht veröffentlicht.
Wenn Du noch mehr tun möchtest, kannst Du hier >SPENDEN.